DIE SINNVOLLE BAUTEILSANIERUNG
Die Vor-Ort-Beratung soll dem Kunden einen leicht verständlichen Leitfaden zur sinnvollen Sanierung mit notwendigen (nach EnEV), auf die Bedürfnisse des Bauherren abgestimmten Modernisierungsempfehlungen in die Hand geben.
Hierzu wird eine Begehung des Objektes mit anschliessendem Gespräch der Beteiligten durchgeführt.
Ziel muss es sein, dem Kunden keine utopischen Ratschläge, sondern auf ihn zugeschnittene Empfehlungen zu geben und in Zusammenarbeit sinnvolle Massnahmen auszuarbeiten. Ausschlaggebend für die weiteren Berechnungen ist die Definition der beheizten Räume (thermische Hülle), um dann entsprechende Bauteile anzusprechen. Hier wird eine obere, seitliche und untere Abgrenzung festgelegt, in der die Wärme "festgehalten" werden soll! In den meisten Fällen (Einfamilienhaus; ungedämmt; Bj. um 1950) wird dabei auf die Bauteile Aussenwand (seitliche Abgrenzung), die Kellerdecke (bei unbeheiztem Keller), bzw. der Fundamentplatte (untere Abgrenzung), und die oberste Geschossdecke (bei unbeheiztem Dachgeschoss) bzw. das komplette Dach (obere Abgrenzung) eingegangen. Hier werden sinnvolle und vorgeschrieben Dämmmassnahmen berechnet und ausgearbeitet. Hinzu kommt die Aufnahme der Fensterqualität (meistens Isolierverglasung (Thermopren)) und daraus resultierend der eventuell sinnvolle Fenstertausch gegen wärmeschutzverglaste Fenster. Nachdem die Einzelmassnahmen in einem ausführlichen Bericht erörtert worden sind, wird im Anschluss auf die "Komplettsanierung" eingegangen.
Um Ihnen einen groben Eindruck über die Möglichkeiten von Sanierungsmassnahmen zu geben, sind in der unteren Tabelle einmal die U-Werte (Wärmeverlust pro m² Bauteilfläche) eines Beispielgebäudes, die nach der Energieeinsparverordnung einzuhaltenden Werte und die heute machbaren Werten eines zukunftsorientierten Passivhauses aufgezeigt.
Bauteile |
Ist-Zustand W/m²K |
EnEV W/m²K |
KfW60 W/m²K |
Neubau max. W/m²K |
Passivhaus max. W/m²K |
Wände |
1,4 |
0,41 |
0,13 |
0,35 |
0,15 |
Dach |
0,5 |
0,18 |
0,11 |
0,25 |
0,15 |
Kellerdecke |
0,8 |
0,25 |
0,25 |
0,40 |
0,15 |
Bodenplatte |
0,8 |
0,9 |
0,39 |
0,40 |
0,15 |
Fenster, Türen |
2,7 – 5,2 |
1,3 |
1,3 |
1,70 |
0,70 |
Doch keine Angst, all diese Teilbereiche werden im Anschluss in einem abschliessenden Beratungsgespräch noch einmal erklärt und gegebenenfalls auftretende Fragen beantwortet.
Um Ihnen einen Eindruck über die Ausarbeitung und Darstellung eines solchen Vor-Ort-Berichtes zu verschaffen, haben wir mit der Genehmigung unseres Kunden einen Beispielbericht für Sie zur Ansicht bereit gestellt.
Vor-Ort-Beratungsbericht nach BAFA